Robotik

Automatisierung, Mensch-Maschine-Interaktion und neue Geschäftsmodelle.

Robotik für die digitale Fabrik

Die Robotik entwickelt sich stetig weiter. Kollaboration, mobile Anwendungen, die Nutzung von künstlicher Intelligenz, sowie die immer einfacher werdende Bedienung erweitern dieses Feld signifikant. Am Campus Schwarzwald werden diese Themen industrienah in deren Kombination verfolgt.  
 
Am Campus Schwarzwald stehen mehrere industrielle und kollaborative Roboter zur Nutzung in Forschung und Lehre zur Verfügung. 

Projektbeispiele

H2FastCell

Brennstoffzellen

Im Projekt H2FastCell wird ein automatisierter Prozess entwickelt, bei dem die einzelne Schichten einer Brennstoffzelle in Hochgeschwindigkeit und mit absoluter Präzision …

H2FastPEM

Im Mobilitätsbereich bietet der Einsatz von Wasserstoff als Kraftstoff, insbesondere beim Brennstoffzellenantrieb, den Vorteil eines hohen Wirkungsgrades …

Innovationspartnerschaften

Das Projekt Regionale Innovationspartnerschaft Schwarzwald umfasst die Zusammenarbeit und Vernetzung von Studierenden der Universität Stuttgart …

Regionale Innovationspartnerschaft Schwarzwald

Das Projekt Regionale Innovationspartnerschaft Schwarzwald umfasst die Zusammenarbeit und Vernetzung von Studierenden der Universität Stuttgart (spezifisch dem Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb) mit den kooperierenden mittelständischen Industrieunternehmen des Nordschwarzwaldes (spezifisch fischerwerke GmbH & Co. KG, HOMAG Group AG, J. Schmalz GmbH und LEUCO Ledermann GmbH & Co. KG) sowie dem Centrum für Digitalisierung, Führung und Nachhaltigkeit Schwarzwald gGmbH in Freudenstadt. Ziel des Vorhabens ist es neben der Erarbeitung neuer Forschungs- und Lehrkonzepte, frühzeitig künftige Fach- und Führungskräfte auf Masterniveau mit regionalen Unternehmen in Kontakt zu bringen. 

Der hier dargestellte Demonstrator zeigt die Forschungsergebnisse von Use Case 1 – Erfassung und Erkennung von vorsortierten, nicht sortenreinen Teilen die sich in undefinierten Positionen in einem definierten 3D-Raum/Kleinladungsträger befinden. Zur Erkennung der Bauteile wurde ein neuronales Netz mit Hilfe einer, in der Game Engine Unity erzeugten, virtuellen Umgebung trainiert. Für das Training wurden sowohl digitale Modelle als auch reale Bauteile verwendet. Die erfassten Bauteile können anschließend vom kollaborierenden Robotersystem aufgegriffen und für die weiteren Arbeitsschritte bereitgestellt werden.

Partner

Gefördert durch

Mehr Informationen

Im Rahmen des Programms „Regionale Innovationspartnerschaften“ fördert das Wissenschaftsministerium in den kommenden drei Jahren vier Zusammenschlüsse …

Ansprechpartner

Tobias

Tobias Riethmüller

Leiter Forschung und Labor

  • Forschung und Projekte 
  • Labor (Production Lab) 
  • Maker Lab 
  • Studentische Arbeiten 
  • Praktika im Bereich Lehre