Warum ist die Energiewende notwendig?
Wie kann eine nachhaltige Energiewende funktionieren und was bedeutet das für die Unternehmen in der Region?
Diese und weitere Fragen werden an unserem Event in mehreren 30-minütigen Keynotes sowie einstündigen Fokussessions zu den Themen Infrastruktur, Mobilität, Industrie und Energie aufgearbeitet und geklärt. Die Vorträge werden aus verschiedenen Blickwinkeln der Industrie, der Forschung sowie der Unternehmen aus der Region gehalten.
Am 25.10.23 steht das ganzheitliche Thema Energiewende im Mittelpunkt und wird begleitet von einer Hausmesse unseres Partners VINCI Energies / OMEXOM mit Präsentation ihres Leistungsportfolios, Technologien und Projekte. Ebenso wird es verschiedene Infopoints des Campus Schwarzwald geben an welchen wir Auskunft über die Wasserstoff- und Nachhaltigkeitsprojekte geben, an denen wir aktuell arbeiten.
Was Sie erwartet:
9:30 – 10:00 Uhr | Registrierung und Begrüßung der Teilnehmer
|
10:00 – 10:10 Uhr
Campus Forum |
Eröffnungsrede durch Stefan Bogenrieder, Geschäftsführer Campus Schwarzwald
– Vorstellung der Veranstaltungsziele, Referenten und Agenda – Begrüßung und Einführung in das Thema Energiewende – Vorstellung der Veranstaltungsziele und Agenda |
10:10 – 10:40 Uhr
Campus Forum |
Keynote-Vortrag 1
– Sprecher: Professor Sauer (EEP, Universität Stuttgart) – Thema: „Die Bedeutung der Energiewende für die Industrie“ – Frage- und Antwortsession |
10:40 – 11.10 Uhr
Campus Forum |
Keynote-Vortrag 2
– Sprecher: Uwe Winkler, Vinci Energie Deutschland, Geschäftsführer Industrie und Infrastruktur – Thema: „Die Rolle der Dienstleister in der Energiewende“ – Frage- und Antwortsession |
11.15 – 12.15 Uhr
Campus Forum |
Fokussession Infrastruktur
– Kurze Einführung in das Thema Infrastruktur in Bezug auf die Energiewende – Präsentation von aktuellen Projekten und Technologien – Diskussion und Austausch von Erfahrungen und Best Practices – Vortrag durch Rainer Joswig (ehemaliger Geschäftsführer TransnetBW) Moderation durch Uwe Winkler, Vinci Energie Deutschland, Geschäftsführer Industrie und Infrastruktur |
12:15 – 13:15 Uhr
Production Lab & Maker Lab |
Mittagessen und Start der Hausmesse am Campus Schwarzwald
– Vorstellung von Wasserstoff- und Nachhaltigkeitsprojekten – Im Production Lab finden Sie Infostände des Campus Schwarzwald zu jedem aktuellen Projekt – Im Maker Lab präsentieren die Vinci Digitalschmiede und die EAS GmbH Ausstellungen zu Energiethemen – Die Universität Stuttgart informiert direkt zum kommenden Projekt WAVE H2, welches auf dem Nachbargrundstück Platz finden wird – Möglichkeit zum Networking und Austausch |
13:15 – 14:15 Uhr
Campus Forum |
Fokussession Mobilität
– Kurze Einführung in das Thema Mobilität in Bezug auf die Energiewende – Präsentation von Lösungen für nachhaltige Mobilität und Elektromobilität Vortrag 1: Firma Deer (Horst Graef, Geschäftsführer) Vortrag 2: Tim Vogel (Covalion) – Wasserstofftankstellen für den Schwerlastverkehr – Diskussion und Austausch von Erfahrungen und Best Practices Moderation durch KIT (Prof. Mike Barth) |
14:15 – 15:15 Uhr
Campus Forum |
Fokussession Industrie
– Kurze Einführung in das Thema Industrie in Bezug auf die Energiewende – Präsentation von innovativen Technologien und Strategien für eine nachhaltige Industrie Vortrag 1: Vortrag durch die Firmen Dehn und Doepke (Florian Weixelbaum): – Diskussion und Austausch von Erfahrungen und Best Practices Moderation durch Vertreter des lokalen Mittelstands |
15:15 – 16:15 Uhr
Campus Forum |
Fokussession Energie
– Kurze Einführung in das Thema Energie in Bezug auf die Energiewende – Präsentation von erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und -versorgung Vortrag 1: Sascha Diemer (EAS GmbH): Vortrag 2: Tim Vogel (Covalion) – Diskussion und Austausch von Erfahrungen und Best Practices Moderation durch Uwe Winkler, Vinci Energie Deutschland, Geschäftsführer Industrie und Infrastruktur |
16:15 – 16:45 Uhr | Pause |
16:45 – 17:45 Uhr
Campus Forum |
Podiumsdiskussion
– Teilnehmer: Professor Sauer, Raimund Haser (MdL, CDU), Uwe Winkler (Geschäftsführer Vinci Energie Deutschland), Vertreter der produzierenden Industrie im Schwarzwald – Diskussion über die zukünftige Entwicklung der Energiewende – Fragen aus dem Publikum |
17:45 – 18:00 Uhr | Abschlussrede und Ausblick
– Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse – Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Handlungsempfehlungen Moderation durch Stefan Bogenrieder |
18:00 – 21:00 Uhr | Netzwerkveranstaltung und Fortsetzung der Hausmesse am Campus Schwarzwald
– Möglichkeit zum Networking, Austausch und Besuch der Wasserstoff- und Nachhaltigkeitsprojekte |
Menschen mit einer Behinderung und eingeschränkter Mobilität können uns gerne unter events@campus-schwarzwald.de kontaktieren, um uns benötigte Hilfestellungen mitzuteilen.