Der Schwerpunkt Forschungs- und Förderprojekte am Campus Schwarzwald.
Technischer Fortschritt und schnelle Innovationszyklen sind auf die Zusammenarbeit von Labor, Wissenschaft und Wirtschaft angewiesen. Deshalb setzt der Campus Schwarzwald seinen strategischen Schwerpunkt auf unternehmensnahe Forschung und Technologietransfer.
Das Production Lab, Kaizen Lab, MakerLab und E-Lab, mit einer Gesamtfläche von über 800 m², bieten Raum für Lehre und Forschungsprojekte. Die Maschinen und Anlagen im Labor werden von den Kooperationspartnern bereitgestellt. Durch die Breitbandanbindung (bis 10 Gbit/s) des Campus an das Landeshochschulnetzwerk BelWü der Universität Stuttgart können rechen- und datenintensive Anwendungen genutzt und entwickelt werden.
Maschinen und Anlagen:
Technologie/Infrastruktur:
Der Campus Schwarzwald legt besonderen Wert auf den Praxisbezug in der Lehre. So werden Studierende bereits während des Studiums in Unternehmensprojekte einbezogen und können Praktika und Laborversuche unter realen Bedingungen auf dem Campus oder bei den Kooperationspartnern absolvieren.
Für unsere Kooperationspartner ist der Campus als Open Innovation Plattform, Grundlage für zukünftige Innovationen. Im Rahmen von geförderten Verbundprojekten, mit den Schwerpunkten "Digitalisierung und Nachhaltigkeit" im Maschinenbau und der fertigenden Industrie, werden Schlüsseltechnologien in die Unternehmen transferiert. Die Bedingungen im Labor vor Ort und die Anbindung an den Wissenspool der Universität Stuttgart ermöglichen den weiteren Ausbau der Technologieführerschaft und vergrößern den Innovationsvorsprung. Vorteile, von denen insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen profitieren können.
Sehr geehrte Besucher
Um Ihnen das beste Surf-Erlebnis zu garantieren empfehlen wir Ihnen auf einen der folgenden aktuellen Browser zu wechseln: Mozilla Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge.
Wir danken für Ihr Verständnis.