Rückblick: Schulung zur EU-Taxonomie & CSRD für KMU am Campus Schwarzwald

03.06.2025

Rückblick: Schulung zur EU-Taxonomie & CSRD für KMU am Campus Schwarzwald

Am Campus Schwarzwald fand am 28. Mai eine ganztägige Schulung zur EU-Taxonomie und Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) statt – gezielt konzipiert für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die Veranstaltung stieß auf reges Interesse: Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Beratung und Verwaltung nutzten die Gelegenheit, sich intensiv mit den komplexen Anforderungen der europäischen Nachhaltigkeitsregulierung auseinanderzusetzen.

Ziel der Schulung war es, Orientierung in einem vielschichtigen Themenfeld zu geben und KMU in die Lage zu versetzen, erste Schritte in Richtung nachhaltigkeitsorientierter Unternehmensführung und -berichterstattung zu unternehmen. Der Fokus lag dabei klar auf Praxistauglichkeit und Umsetzbarkeit – mit verständlicher Wissensvermittlung, konkreten Beispielen und direkt anwendbaren Tools.

Inhalte der Schulung im Überblick

Die Teilnehmenden erhielten einen strukturierten Überblick über:

  • 🌍 Grundlagen der Nachhaltigkeit – von der historischen Entwicklung des Nachhaltigkeitsbegriffs bis zur heutigen Bedeutung im Kontext von Klimakrise und unternehmerischer Verantwortung.
  • ⚖️ Rechtlicher Rahmen – inklusive aktueller Einblicke in die europäische Gesetzgebung und die sogenannte Omnibus-Initiative.
  • 📊 EU-Taxonomie – mit praxisnahen Erläuterungen zu Begriffen wie taxonomiefähig und taxonomiekonform, sowie zur Ermittlung relevanter KPIs.
  • 📘 CSRD und der VSME-Standard – der neue freiwillige Berichtstandard für KMU wurde verständlich aufbereitet. Die Referenten zeigten auf, wie der modulare Aufbau KMU dabei unterstützen kann, sowohl regulatorischen Anforderungen als auch Kundenwünschen gerecht zu werden.

Starker Praxisbezug und konkrete Umsetzungshilfen

Besonderes Augenmerk lag auf dem Transfer des Gelernten in die betriebliche Realität:

  • ✅ Durch interaktive Übungen wurden die Teilnehmenden angeregt, Inhalte direkt auf ihr Unternehmen zu übertragen.
  • ✅ Beispielberichte mit unterschiedlichem Detaillierungsgrad zeigten, wie vielfältig Nachhaltigkeitsberichte gestaltet werden können.
  • ✅ Es gab gezielte Tipps und Hinweise zu hilfreichen Tools, Vorlagen und ersten Schritten für ein unternehmensweites Nachhaltigkeitsmanagement.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv – viele lobten insbesondere die gelungene Balance aus Theorie und Praxis sowie die verständliche Aufbereitung eines ansonsten oft als abstrakt empfundenen Themas.


Sie haben den Termin verpasst?

Die nächste Schulung zur EU-Taxonomie und CSRD für KMU findet am
25. September 2025 erneut am Campus Schwarzwald statt. Hier anmelden: https://www.campus-schwarzwald.de/events/schulung-eu-taxonomie-und-csrd-fuer-kmu-2/